Geschichte

25. September 1862
Die Gebrüder Georg und Christian Thiel gründen die Metallwarenfabrik Gebrüder Thiel in Ruhla.
1874
Die ersten Kinderspieluhren werden gefertigt.

1937
Die Gebrüder Thiel GmbH – das Stammgebäude.
Blick in die Fertigungshalle.

1967
Am 1. März 1967 erfolgte der Zusammenschluss der drei größten uhrenproduzierenden Betriebe der DDR, des VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla, des VEB Glashütter Uhrenbetriebe und des VEB Feinmechanik Weimar zum VEB Uhrenkombinat Ruhla (UKR).

2016
Comeback einer Legende
Die Thüringer Uhrenwerke Ruhla setzen die Tradition des Uhrenhandwerks aus Ruhla fort. 154 Jahre nach den Gebrüder Thiel fertigt TUW Ruhla alle Uhren in der hauseigenen Manufaktur in Ruhla.

1892
"Fearless" – die erste Taschenuhr
Mit der ersten „Ruhlaer Taschenuhr“, der „Fearless“ geht die Firma den entscheidenden Schritt zum Uhrenproduzenten.

1908
Die Gebrüder Thiel zählen zu den Pionieren der Armbanduhrenhersteller. Schon ab 1908 fertigten Sie neben den damals üblichen Taschenuhren auch die ersten Armbanduhren.

1962
Beginn der Serienproduktion des ersten produzierten Armbanduhrwerkes mit elektromechanischem Antrieb.

1978
Sigmund Jähn fliegt mit dem Raumschiff "Sojus 31" ins All. Dabei trägt er eine Uhr aus Ruhla, die Interkosmos. Der erste Deutsche im All und die erste deutsche Uhr im All – eine Uhr aus Ruhla schreibt Geschichte.